• Anlässe
    • Werbeaktionen
    • Neue Produkte
    • Bestseller
  • Produkte
    • Dekorative Figuren
      • Stehende Figuren
      • Sitzende Figuren
      • Hängende Figuren
    • Weihnachtskugeln
      • Verzierte Kugeln
      • Einfarbige Kugeln
      • Geformte Kugeln
      • Weihnachtsbaumspitze
  • Farben
    • Weisse Engel
    • Rote Engel
    • Braune Engel
    • Türkis Engel
    • Grüne Engel
    • Rosa Engel
  • Inspirationen
    • Hochzeit, Hochzeitstag
    • Erstkommunion
  • Blog
  • Compare
  • Schowek
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Einkaufen
    • Satzung
    • Liefermethoden
    • Zahlungsarten
  • Kontakt
  • Anlässe
    • Werbeaktionen
    • Neue Produkte
    • Bestseller
  • Produkte
    • Dekorative Figuren
      • Stehende Figuren
      • Sitzende Figuren
      • Hängende Figuren
    • Weihnachtskugeln
      • Verzierte Kugeln
      • Einfarbige Kugeln
      • Geformte Kugeln
      • Weihnachtsbaumspitze
  • Farben
    • Weisse Engel
    • Rote Engel
    • Braune Engel
    • Türkis Engel
    • Grüne Engel
    • Rosa Engel
  • Inspirationen
    • Hochzeit, Hochzeitstag
    • Erstkommunion
  • Blog
Gabriel Engel Verliebte Engel
Schowek
Compare
Koszyk
Profil
Anmelden Registrieren

Warum haben Engel ihre Augen geschlossen?

Start/ Blog
06 września 2024
In der religiösen Kunst und Ikonographie werden Engel oft mit geschlossenen Augen dargestellt und symbolisieren verschiedene Aspekte der spirituellen Realität.
Warum haben Engel ihre Augen geschlossen?

In der religiösen Kunst und Ikonographie werden Engel oft mit geschlossenen Augen dargestellt und symbolisieren verschiedene Aspekte der spirituellen Realität. Diese visuelle Darstellung mag einfach erscheinen, aber ihre Bedeutung ist tiefgreifend und mehrdimensional.

Die geschlossenen Augen von Engeln in Kunst, Literatur und Spiritualität symbolisieren sowohl ihre innere Verbindung mit Gott als auch ihre einzigartige Rolle in der spirituellen Welt.

In diesem Artikel werden wir mögliche Interpretationen dieses Motivs aus verschiedenen Perspektiven betrachten – theologisch, philosophisch und kulturell.

Anioł z sercem

Engel in der sakralen Kunst

Die Darstellung von Engeln mit geschlossenen Augen ist ein häufiges Motiv in der Sakralkunst. Solche Engelsdarstellungen kommen sowohl in der Malerei als auch in der Skulptur vor, vor allem in der christlichen Kunst, aber auch in anderen Traditionen. In dieser Form symbolisieren Engel verschiedene Aspekte der Spiritualität und der Beziehung zwischen Mensch und Gott.

  1.  Kontemplation und Meditation: Die geschlossenen Augen von Engeln können ihre Hingabe an Gebet, Meditation und Kontemplation symbolisieren. In vielen Religionen sind Engel Wesen, die in der ständigen Gegenwart Gottes leben. Ihre geschlossenen Augen könnten darauf hindeuten, dass sie sich ganz auf Gott konzentrieren und von der Außenwelt und irdischen Sorgen losgelöst sind. Es ist ein Symbol spiritueller Harmonie und völliger Einheit mit der Göttlichkeit.

  2. Heiligkeit und Unschuld: Engel mit geschlossenen Augen können auch Unschuld und Reinheit symbolisieren. Geschlossene Augen werden oft als Zeichen spiritueller Reinheit gedeutet, da Engel keinen Blick auf die irdischen, materiellen Aspekte der Welt haben. Sie sind vollständig in die spirituelle Realität eingetaucht, was sie unschuldig und heilig macht.

  3. Frieden und Ruhe: Die geschlossenen Augen von Engeln können auch Frieden und Ruhe symbolisieren, die Attribute des spirituellen Lebens sind. In der christlichen Ikonographie wirken Engel mit geschlossenen Augen oft ruhig, harmonisch und unbeeindruckt von den Sorgen der Welt. Diese Einstellung deutet darauf hin, dass Engel frei von Chaos und Ängsten sind und dass ihr Leben ganz Gott gewidmet ist.

Theologische Aspekte der geschlossenen Augen der Engel

Die geschlossenen Augen der Engel haben auch im Kontext des Christentums, des Judentums und des Islam eine tiefe theologische Bedeutung. In diesen religiösen Traditionen werden Engel als spirituelle Wesen betrachtet, die auf Befehl Gottes handeln und sich völlig seinem Willen unterwerfen.

1. Demut und Gehorsam gegenüber Gott

In der christlichen Theologie sowie in anderen abrahamitischen Religionen gelten Engel als Wesen, die keinen freien Willen im Sinne des Menschen haben. Sie sind Gott und seinem Willen völlig untergeordnet, was bedeutet, dass sie die Außenwelt nicht „sehen“ müssen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Geschlossene Augen können ihr volles Vertrauen in Gott und ihre Unterwerfung unter seine Entscheidungen symbolisieren. Engel müssen nicht auf die Welt „schauen“, weil sie nicht auf der Grundlage ihres eigenen Urteils handeln – ihre Handlungen resultieren direkt aus Gottes Willen.

2. Göttliches Geheimnis

Geschlossene Augen können auch das Geheimnis Gottes und die spirituelle Realität symbolisieren. In mystischen Traditionen, sowohl im Christentum als auch in anderen Religionen, bedeutet das Schließen der Augen, die Aufmerksamkeit auf die innere Realität zu richten und Geheimnisse zu verstehen, die dem menschlichen Auge nicht zugänglich sind. Engel, die Gott nahe stehen, können als Wesen dargestellt werden, die an diesem göttlichen Geheimnis teilhaben, das mit bloßem Auge nicht gesehen oder erfasst werden kann.

3. Vermeiden von Urteilen und Bewertungen

Ein weiterer theologischer Aspekt könnte die Vorstellung sein, dass Engel mit geschlossenen Augen die Vermeidung von Urteilen und Bewertungen symbolisieren. In religiösen Traditionen sind Engel keine Geschöpfe, die über andere urteilen – sie sind Mittler, Wächter und Führer, die göttliche Aufgaben ausführen. Die geschlossenen Augen könnten darauf hindeuten, dass Engel kein Urteilsvermögen haben, weil sie gemäß der absoluten Weisheit Gottes handeln, der alles sieht und die Wahrheit kennt.

Die Symbolik geschlossener Augen in Religionen

In vielen monotheistischen Religionen wie dem Christentum, dem Judentum und dem Islam werden Engel als Wesen mit einer tiefen spirituellen Verbindung zu Gott angesehen. Geschlossene Augen symbolisieren ihre innere Konzentration, Hingabe und ständige Verbindung mit der göttlichen Realität. Hier sind einige Beispiele dafür, wie dieses Symbol in verschiedenen religiösen Traditionen interpretiert werden kann:

Christentum

Im Christentum bedeuten die geschlossenen Augen von Engeln oft volles Vertrauen in Gott und Hingabe an Gebet und Kontemplation. Engel als Boten Gottes müssen die Welt nicht mit ihren Augen betrachten, denn ihre Aufgaben sind von Gott zugewiesen und ihre Vision basiert auf spiritueller Wahrnehmung, nicht auf Sinneswahrnehmung. Es symbolisiert auch ihre Heiligkeit, Reinheit und Trennung von der materiellen Welt.

In der christlichen Tradition werden Engel oft als Boten Gottes dargestellt, als spirituelle Wesen, die ständig seinen Willen ausführen. Die geschlossenen Augen von Engeln symbolisieren möglicherweise ihr völliges Vertrauen und ihre Hingabe an Gott, die keinen physischen Blick auf die Welt erfordern. Sie konzentrieren sich auf die spirituelle Welt und den Dienst an Gott, nicht auf den materiellen Aspekt der Realität. Ihre geschlossenen Augen können bedeuten, dass sie die Welt nicht mit den Sinnen wahrnehmen müssen, weil sie gemäß der inneren, spirituellen Weisheit handeln, die direkt von Gott kommt.

Anioł z sercem  Anioł z sercem


Geschlossene Augen können auch spirituelle Reinheit und ungestörte Kontemplation symbolisieren. In Kunst und Literatur werden Engel oft als ungefallene Wesen beschrieben, die die Sünden und Versuchungen der materiellen Welt nicht erlebt haben.

In der christlichen Ikonographie können geschlossene Augen ein Ausdruck ihrer vollkommenen spirituellen Vision sein, die keinen Blick auf äußere Dinge erfordert, weil sie völlig in die Gegenwart Gottes eingetaucht sind.

Judentum

Auch im Judentum gelten Engel als völlig gehorsame und hingebungsvolle Diener Gottes. In biblischen Texten wie dem Buch Jesaja werden Engel (insbesondere die Seraphim) als Wesen mit geschlossenen oder verschleierten Augen beschrieben, die um den Thron Gottes fliegen und Ihn ständig preisen.

In Jesaja 6:2 sind Gesichter und Füße von Engeln bedeckt, was ihre Demut und ihren Respekt vor der Heiligkeit Gottes zum Ausdruck bringt. In diesem Zusammenhang symbolisieren geschlossene Augen möglicherweise ihren begrenzten Zugang zur Fülle der Herrlichkeit Gottes und ihre bewusste Abkehr von allem, was sie bei der Anbetung des Schöpfers ablenken könnte.

Anioł z sercem



In der jüdischen mystischen Tradition wie auch in der Kabbala sind Engel Wesen, die in einer spirituellen Dimension agieren, die weit über die sinnliche Realität des Menschen hinausgeht. Geschlossene Augen können bedeuten, dass Engel in der unsichtbaren Welt agieren und Zugang zu höheren Wahrheiten haben, die für das menschliche Auge unzugänglich sind.

Islam

Im Islam sind Engel sündlose Diener Gottes, die aus reinem Licht erschaffen wurden. Sie haben keinen freien Willen und handeln nur nach Gottes Befehlen. Im Koran werden Engel oft als Wesen von unglaublicher Reinheit und spiritueller Kraft beschrieben. Obwohl es in der islamischen Ikonographie keine Tradition der Darstellung von Engeln gibt (aufgrund des Verbots der Bildgestaltung), können die geschlossenen Augen der Engel als Symbol ihrer ständigen Konzentration auf die Erfüllung des Willens Allahs interpretiert werden.

Engel im Islam müssen die materielle Welt nicht sehen, denn ihr einziges Ziel ist spiritueller Dienst und absolute Hingabe an den Schöpfer.
Engel mit geschlossenen Augen in Kultur und Kunst

Außerhalb der Religion erscheinen die geschlossenen Augen von Engeln auch in Kultur und Kunst als Metapher für eine tiefere spirituelle Wahrheit. Sie symbolisieren oft verschiedene Aspekte der menschlichen Erfahrung, wie zum Beispiel:

  1. Intuition und innere Weisheit: Die geschlossenen Augen von Engeln können spirituelle Intuition und Weisheit symbolisieren, die nicht aus äußerer Sicht, sondern aus tieferer spiritueller Wahrnehmung entstehen. In der modernen Kunst und Literatur stellen Engel mit geschlossenen Augen oft Wesen dar, die mehr wissen als Menschen, auch wenn ihre Augen geschlossen bleiben.

  2. Loslösung vom Leid der Welt: Geschlossene Augen können auch ein Symbol der Loslösung vom Leid und Bösen in der Welt sein. Engel als spirituelle Wesen können als vor dem Einfluss materiellen Unglücks geschützt angesehen werden. In der Kunst können solche Darstellungen eine therapeutische Bedeutung haben – sie erinnern uns an den spirituellen Frieden, den man erreichen kann, wenn man sich vom weltlichen Leid löst.

  3. Tod und Transzendenz: In manchen Fällen können die geschlossenen Augen von Engeln den Tod und den Übergang zum ewigen Leben symbolisieren. In der westlichen Kultur haben Engel, die Gräber oder Denkmäler bewachen, oft geschlossene Augen, was darauf hindeuten könnte, dass sie die Seele auf ihrer posthumen Reise führen. Geschlossene Augen bedeuten hier den Übergang von der sichtbaren Welt zur spirituellen Realität.

Geschlossene Augen als Symbol der inneren Einkehr

Eine der wichtigsten Bedeutungen der geschlossenen Engelsaugen ist die Symbolik der inneren Einkehr. In vielen spirituellen Traditionen ist das Schließen der Augen eine Geste, die symbolisiert, dass Sie Ihre Aufmerksamkeit von der Außenwelt abwenden und sich auf Ihre innere Realität konzentrieren.

Da Engel als rein spirituelle Wesen keinen Bezug zur materiellen Welt haben, können ihre geschlossenen Augen darauf hindeuten, dass sie sich ganz auf ihre Beziehung zu Gott konzentrieren.

Anioł Catherine


In der Meditation und in mystischen Traditionen wird das Schließen der Augen oft praktiziert, um äußere Reize zu reduzieren und ein tieferes Eintauchen in das Gebet oder die Meditation zu ermöglichen. Engel mit geschlossenen Augen können daher ein Symbol dieser Praxis sein: völlige Hingabe an die Kontemplation, Konzentration auf Gott und die spirituelle Realität.

Sie sind spirituelle Vorbilder für Menschen, die danach streben, sich von der materiellen Welt zu lösen und der Transzendenz näher zu kommen.

Die Symbolik geschlossener Augen im Kontext einer unsichtbaren Realität

Engel leben und handeln als spirituelle Wesen in einer unsichtbaren Realität. Geschlossene Augen symbolisieren möglicherweise ihre Fähigkeit, sich in Sphären zu bewegen, die für menschliches Sehen und Sinne unzugänglich sind. Das menschliche Sehvermögen ist auf die materielle Welt beschränkt, während Engel spirituell „sehen“ und über das Physische hinausgehen können.

Das Schließen der Augen des Engels könnte ein Ausdruck dafür sein, dass seine Wahrnehmung nicht von den Sinnen abhängt, sondern von seinem inneren Verständnis der spirituellen Realität.

Anioł z sercem


Die geschlossenen Augen symbolisieren möglicherweise auch die Unsichtbarkeit der Engel selbst. Viele spirituelle Traditionen glauben, dass Engel anwesend sind, obwohl wir sie nicht sehen können. Ihre geschlossenen Augen verweisen daher möglicherweise auf ihre Natur als Wesen, die zwar unsichtbar sind, aber eine wichtige Rolle im spirituellen Leben des Menschen spielen.

Demut und geschlossene Engelsaugen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Symbolik der geschlossenen Augen ist Demut. In vielen Kulturen und Religionen ist das Schließen der Augen oder das Senken des Blicks eine Geste der Demut und des Respekts. Engel mit geschlossenen Augen können als Wesen angesehen werden, die vollkommene Demut gegenüber Gott widerspiegeln.

Sie versuchen nicht, die Welt aus ihren eigenen Augen zu sehen oder sie auf der Grundlage ihrer Sinne zu beurteilen – stattdessen ist ihr Blick nach innen gerichtet und spiegelt ihre völlige Unterwerfung unter Gottes Willen wider.

Im Kontext der religiösen Ikonographie können geschlossene Augen auch bedeuten, dass Engel nicht auf irdische Dinge oder die Versuchungen dieser Welt schauen. Ihre völlige Hingabe an Gott und ihre spirituelle Mission erfordern, dass sie alles Materielle und Körperliche ablehnen.

Philosophische Interpretationen

Aus philosophischer Sicht können geschlossene Augen Transzendenz und Zugang zu einer höheren Bewusstseinsebene symbolisieren.

In vielen philosophischen Traditionen, sowohl im Westen als auch im Osten, ist das Schließen der Augen eine Geste, die die Konzentration auf die innere Welt symbolisiert. Philosophen wie Platon sprachen von höheren Realitäten, die nur mit der Seele „gesehen“ werden könnten, nicht mit den physischen Augen.

Anioł Gabriel  Anioł Gabriel


Aus dieser Perspektive stellen Engel mit geschlossenen Augen möglicherweise Wesen dar, die diese höhere Bewusstseinsebene bereits erreicht haben, vollständig in die spirituelle Welt eingetaucht sind und keinen Blick auf die physische Welt benötigen. Stattdessen „sehen“ sie spirituell, durch ihre Natur, die vollständig auf die göttliche Realität abgestimmt ist.

Zusammenfassung

Die geschlossenen Augen von Engeln sind ein kraftvolles Symbol, das je nach religiösem, spirituellem oder philosophischem Kontext vielfältig interpretiert werden kann. Sie können innere Einkehr, Demut, Hingabe an Gott und die Fähigkeit symbolisieren, eine spirituelle Realität wahrzunehmen, die über das Materielle hinausgeht.

In jeder dieser Interpretationen betonen die geschlossenen Augen die einzigartige Rolle der Engel als spirituelle Wesen, die Gott kontinuierlich dienen und den Menschen auf ihrer spirituellen Reise helfen.

Unabhängig vom Kontext erinnern uns die geschlossenen Augen der Engel an die Existenz einer tieferen, spirituellen Realität, die außerhalb der Reichweite unserer Sinneswahrnehmung liegt.

Engel mit geschlossenen Augen lassen uns über unseren eigenen spirituellen Weg nachdenken und rufen uns dazu auf, tiefer in die Kontemplation und die Suche nach der Wahrheit einzutauchen, die nicht davon abhängt, was wir sehen, sondern davon, was wir auf spiritueller Ebene fühlen und verstehen.

Online Shop

  • Über uns
  • Blog
  • Datenschutz
  • GDPR
  • Kontakt
  • Zuletzt gesehen

Einkaufen

  • Satzungn
  • Liefermethoden
  • Zahlungsarten

Produkte

  • Dekorative Figuren
  • Stehende Figuren
  • Sitzende Figuren
  • Hängende Figuren
 


Copyrights © 2025 by LILIO   

Powered by Heuristic & Wirtualizer
 

Cookie-Einstellungen

Modal body text goes here.

    Lieber Nutzer,

    Gemäß Art. 13 Abschnitt 1 und Abschnitt Gemäß Artikel 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) teile ich mit, dass:

    • Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger erfolgt nicht.
    • Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.
    • Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
    • Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen sowie Ihre personenbezogenen Daten zu übertragen, d. h. Ihre personenbezogenen Daten vom Administrator in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
    • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April verstößt 2016 (DSGVO).
    • Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch verarbeitet und unterliegen keinem Profiling.
    • Der Datenverwalter ist LILIO mit Sitz in Krosno, ul. Pużaka 51B

    Kekse

    Wir verwenden auf unseren Websites Technologien wie Cookies, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und den Website- und Internetverkehr zu analysieren. Wir möchten Sie mit den Einzelheiten der von uns verwendeten Technologien und den bald in Kraft tretenden Vorschriften vertraut machen, um Ihnen umfassende Kenntnisse und Komfort bei der Nutzung unserer Websites zu bieten. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie die Website besuchen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Zur Website gehen“ klicken oder dieses Fenster schließen, stimmen Sie den unten aufgeführten Bestimmungen zu.

    DSGVO

    Mit Stand vom 25. Mai 2018 gilt die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 tritt in Kraft /EG (allgemein als „DSGVO“ bezeichnet). Die DSGVO gilt in allen Ländern der Europäischen Union im gleichen Umfang.

    Was sind personenbezogene Daten?

    Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Bei der Nutzung unserer Website handelt es sich beispielsweise um E-Mail-Adresse, IP-Adresse und im Falle einer Bestellung um Vor- und Nachname sowie die Adresse. Personenbezogene Daten können in Cookies oder ähnlichen Technologien (z. B. lokaler Speicherung) gespeichert werden, die von uns auf unserer Website und auf Geräten, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste verwenden, installiert werden.

    Grundlage und Zweck der Verarbeitung

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer gesetzlichen Grundlage. Die DSGVO sieht mehrere Arten von Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung vor, bei der Nutzung unserer Dienste sind es in der Regel drei davon:

    • Die Verarbeitung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich. In unserem Fall handelt es sich bei dem Vertrag um die Regelung einer bestimmten Dienstleistung. Wenn wir daher mit Ihnen einen Vertrag über die Erbringung einer bestimmten Dienstleistung abschließen (z. B. eine Dienstleistung, die Ihnen die Möglichkeit bietet, unsere Website auf der Grundlage des Inhalts der Website-Bestimmungen zu lesen), können wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang verarbeiten diesen Vertrag erfüllen. Ohne diese Möglichkeit könnten wir Ihnen den Dienst nicht zur Verfügung stellen und Sie könnten ihn nicht nutzen.
    • Notwendigkeit der Verarbeitung für Zwecke, die sich aus berechtigten Interessen des Administrators oder eines Dritten ergeben. Diese Grundlage für die Datenverarbeitung gilt in Fällen, in denen ihre Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Bedürfnisse gerechtfertigt ist, zu denen unter anderem die Notwendigkeit gehört, die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten, statistische Messungen durchzuführen, unsere Dienste zu verbessern und sie an die Bedürfnisse und den Komfort anzupassen der Nutzer (z. B. Personalisierung von Inhalten in den Diensten) sowie die Vermarktung und Bewerbung der eigenen Dienste des Administrators.
    • Ihre freiwillige Einwilligung. Sie werden vor allem dann benötigt, wenn Ihnen Marketingdienstleistungen von Dritten bereitgestellt werden und wenn wir solche Dienstleistungen an Dritte erbringen. Um Ihnen Werbung anzuzeigen, die Sie interessiert (z. B. ein Produkt, das Sie möglicherweise benötigen), müssen Werbetreibende und deren Vertreter Ihre Daten verarbeiten können. Die Erteilung einer solchen Einwilligung ist völlig freiwillig und Sie müssen sie nicht erteilen, wenn Sie dies nicht möchten. Dank unserer Lösung haben Sie zudem jederzeit die Möglichkeit, den Umfang einzuschränken oder Ihre Einwilligung zu ändern. Ihre weiteren Rechte, die sich aus Ihrer Einwilligung ergeben, werden im Folgenden beschrieben.


    Ihre Daten werden im Rahmen unserer Dienstleistungen nur dann verarbeitet, wenn wir oder eine andere datenverarbeitende Stelle eine der in der DSGVO zulässigen Rechtsgrundlagen hat und nur für den auf eine bestimmte Grundlage abgestimmten Zweck, wie oben beschrieben. Ihre Daten werden verarbeitet bis die Grundlage für deren Verarbeitung vorliegt, also im Falle einer Einwilligung bis zu deren Widerruf, Einschränkung oder sonstigen einschränkenden Maßnahmen Ihrerseits, sofern die Daten für die Vertragserfüllung erforderlich sind – für die Dauer deren Dauer Leistung und für den Fall, dass die Grundlage für die Datenverarbeitung ein berechtigtes Interesse des Administrators ist – sofern dieses berechtigte Interesse besteht.

    Datentransfer

    Ihre Daten werden vom Administrator für personenbezogene Daten und vertrauenswürdigen Partnern verarbeitet und zu Analysezwecken an diese weitergeleitet. Die Weitergabe der Daten berechtigt den Empfänger in jedem Fall nicht zu einer Nutzung in irgendeiner Form, sondern nur zur Nutzung für die von uns ausdrücklich angegebenen Zwecke. Dadurch können wir beispielsweise die interessantesten oder günstigsten, auf Sie zugeschnittenen Angebote besser auswählen. Die Weitergabe der Daten entbindet den Übermittler jedenfalls nicht von der Verantwortung für deren Verarbeitung. Eine Datenübermittlung an Behörden ist auch dann möglich, wenn diese aufgrund geltender Vorschriften dazu berechtigt sind und eine entsprechende Anfrage stellen, in keinem anderen Fall jedoch.

    Kekse

    Auf unseren Websites und Anwendungen verwenden wir Technologien wie Cookies, lokale Speicherung und ähnliches, um personenbezogene Daten und Betriebsdaten zu erheben und zu verarbeiten, um die bereitgestellten Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und den Verkehr auf unseren Websites zu analysieren. Bei Cookies handelt es sich um in Dateien abgelegte und auf Ihrem Endgerät (d. h. Ihrem Computer, Tablet, Smartphone usw.) gespeicherte IT-Daten, die Ihr Browser jedes Mal an den Server sendet, wenn Sie von diesem Gerät aus auf eine Website zugreifen, wenn Sie verschiedene Websites auf dem Gerät besuchen Internet.
    Ihre Berechtigungen

    Gemäß der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer Daten und deren Verarbeitung durch uns und vertrauenswürdige Partner.

    Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

    Sie haben außerdem das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken, das Recht auf Datenübertragung, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Die oben genannten Rechte gelten auch bei korrekter Verarbeitung der Daten durch den Administrator.

    Vereinbarung

    Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen möchten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website für Marketingzwecke erhoben werden (einschließlich notwendiger Analyseaktivitäten und Erstellung von Marketingprofilen basierend auf Ihren Aktivitäten auf Websites), einschließlich deren Verarbeitung in Cookies usw. . auf Ihren Geräten installiert und persönliche Daten aus diesen Dateien vom Administrator gelesen. Diese Einwilligung können Sie ganz einfach durch Anklicken des Buttons „Zur Website“ oder durch Schließen dieses Fensters ausdrücken. Die Einwilligung ist freiwillig.

    Vertrauenswürdige Partner

    Die oben genannten personenbezogenen Daten werden nur vertrauenswürdigen Partnern zu statistischen Zwecken und zur Bereitstellung zusätzlicher auf der Website verfügbarer Dienste zur Verfügung gestellt.

    Vertrauenspartner

    •      Google Inc. - für statistische Zwecke, Datenanalyse, Marketingzwecke
    •      Yandex Metrica – für statistische Zwecke, Datenanalyse
    •      Smartsupp.com, s.r.o. - zum Zweck der Bereitstellung von Online-Chat-Diensten
    •      Facebook, Inc. - für statistische Zwecke, Datenanalyse, Marketingzwecke
    •      Hotjar Limited – für statistische Zwecke, Datenanalyse, Marketingzwecke und zum Zweck der Bereitstellung von Online-Chat-Diensten
    Cookie-Einstellungen
    Passen Sie Einwilligungen an
    Diese Dateien sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich.
    Dank dieser Dateien können wir Sie über Werbeaktionen und neue Produkte informieren.
    Mithilfe dieser Dateien können wir analysieren und Verbesserungen vornehmen.
    Schliessen